Der Aufstand in den Bezirken
- Rostock
- Schwerin
- Neubrandenburg
- Magdeburg
- Potsdam
- Berlin (Ost)
- Frankfurt / Oder
- Erfurt
- Halle
- Cottbus
- Suhl
- Gera
- Leipzig
- Karl-Marx-Stadt
- Dresden
Im Juni 1953 entzündete sich der gärende Unmut der DDR-Bürgerinnen und -Bürger an Normerhöhungen in den Betrieben und Baustellen. Aus spontanen Streiks entwickelte sich ein Aufstand, der das ganze Land erfasste.
Demonstranten werfen Steine auf sowjetische Panzer. , Quelle: Bundesregierung / Perlia-Archiv / B 145 Bild-00203064
Die Initialzündung für den Volksaufstand 1953 in der DDR ergab sich in Berlin auf einigen Baustellen. Hier traten Arbeiter schon am 15. Juni in den Streik und verfassten eine Resolution. Im Video erklärt Dr. Roger Engelmann, wie es zum Aufstand kam und welche Folgen er hatte.