
Dr. Stephanie Schlesier
Sachbearbeiterin im Bereich Schwerpunktstudien

Kontakt
Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung
Telefon: 030 18 665-6731
Fax: 030 18 665-6739
E-Mail: Stephanie.Schlesier@bundesarchiv.de
Forschungsschwerpunkte
- Das MfS in der Region
- Europäische Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte
- Forschung zu Grenzen
- Jüdische Geschichte
Vita
- 1997-2003 Studium der Geschichte und der Politikwissenschaften an den Universitäten Trier und Karlstad (Schweden)
- 2004-2008 Stipendiatin der Gerda-Henkel-Stiftung am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE)
- 2005-2006 Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Paris
- 2007-2008 Stipendiatin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz
- 2008-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier
- 2010 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Trier
- 2011-2012 Projektgruppe zur Rekonstruktion vorvernichteter Unterlagen des MfS beim BStU
- 2012-2013 Bildungszentrum des BStU: Mitarbeit an Ausstellungen (u. a. »Berliner Mauer: Fotos verboten!«), Organisation von Veranstaltungen, Gruppenführungen
- seit 2013 Bereich Schwerpunktstudien in der Abteilung Kommunikation und Wissen des Stasi-Unterlagen-Archivs
Publikationen
Sammelbände und Monographien
- Bürger zweiter Klasse? Juden auf dem Land in Preußen, Lothringen und Luxemburg, Köln 2014.
Artikel (Auswahl)
- Grenzregionen als Experimentierfeld. Von der Notwendigkeit historischen Vergleich, Transfer und Verflechtungsgeschichte zu kombinieren. In: Arndt, Agnes; Reinecke, Christiane und Haeberlen Joachim (Hg.): Vergleichen, Verflechten, Verwirren. Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 268-294.
- Die unsichtbare Grenze. Die Annexion von 1871 und ihre Auswirkungen auf die Region Lothringen bis zum 1. Weltkrieg. In: Duhamelle, Christophe; Kossert, Andreas und Struck, Bernhard (Hg.): Grenzregionen. Ein europäischer Vergleich vom 18. bis 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2007, S. 51-75.
- Vereinendes und Trennendes. Grenzen und ihre Wahrnehmung in Lothringen und preußischer Rheinprovinz 1815-1914. In: Francois, Etienne; Seifarth, Jörg und Struck, Bernhard (Hg.): Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion. Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2007, S. 135-161.