Direkt zum Seiteninhalt springen
Pressemitteilung

Akten-Edition zur Stasi als App

Kostenlose Mobilversion zur BStU-Edition der Geheimberichte an die SED-Führung

Die Akten-Edition "Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung" des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) ist ab sofort auch in einer Version für Tablet-Computer mit dem Betriebssystem iOS 6 zu nutzen. Mit einer entsprechenden App ist es möglich, die von der BStU-Forschungsabteilung bearbeitete Edition der Berichte der Staatssicherheit an die Partei- und Staatsführung der DDR auch mobil abzurufen. Die "DDR im Blick"-App ist kostenlos über den App Store herunterzuladen. Es ist die erste zeitgeschichtlich-wissenschaftliche Edition in Deutschland, die auch als App zur Verfügung steht.

Die geheimen Berichte wurden von der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG), einer Diensteinheit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, von 1953 bis Ende 1989 angefertigt. Es handelt sich um regelmäßige für die Partei- und Staatsführung bestimmte Stimmungs- und Lageberichte sowie Einzelinformationen zu besonderen Vorkommnissen.

Erschienen sind die Dokumente der Akten-Edition, die von Prof. Dr. Daniela Münkel (BStU) herausgegeben wird, bislang als Buch und CD im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Ein Jahr nach Erstveröffentlichung stehen sie zudem kostenlos online auf der Plattform www.ddr-im-blick.de in einer Datenbank. Hier ist es möglich jahrgangsübergreifend zu recherchieren. Mit der neuen App sind diese Funktionen nun auch mobil nutzbar. Die Erweiterung des Zugangs ist wie auch die Datenbank in Zusammenarbeit mit dem Software-Entwickler EasyBrowse GmbH in Schwerin entstanden.

Elmar Kramer, Stellvertretender Pressesprecher

Kontakt zur Pressestelle

Elmar Kramer, Stellv. Pressesprecher

Pressesprecher

Elmar Kramer

Telefon: 030 2324-7181
E-Mail: elmar.kramer@bundesarchiv.de