März 1989: Reisefreiheit und erfolgreicher Protest der schweigenden Mehrheit
Bei der Ausarbeitung einer neuen Reiseverordnung nutzte die Staatssicherheit ihren Einfluss, um Regelungen durchzusetzen, die den Reiseverkehr zurückschrauben sollten.
Bei der Ausarbeitung einer neuen Reiseverordnung nutzte die Staatssicherheit ihren Einfluss, um Regelungen durchzusetzen, die den Reiseverkehr zurückschrauben sollten.
Im Systemkonflikt des Kalten Krieges spielte der 1955 im Ost-Berliner Ortsteil Friedrichsfelde gegründete Tierpark eine wichtige Rolle. Als sozialistisches Gegenstück zum West-Berliner Zoologischen Garten erfuhr er in seinen Anfangsjahren eine enorme Förderung. Gleichzeitig versuchte die ...
In der ehemaligen Dokumentenstelle des Büros der Leitung des Ministers für Staatssicherheit der DDR (MfS) sind zahlreiche Grundsatzdokumente des
Das Jahr 1963 war von markanten Veränderungen geprägt: Zwei Jahre nachdem Mauerbau in Berlin kam Bewegung in die nationale und internationale Politik. Der SPD-Politiker Egon Bahr prägte die Formel "Wandel durch Annäherung", die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert. Mit ...
Buchvorstellung und Diskussion zur neuen Studie über die DDR-Spionage des Bundesnachrichtendienstes (BND) und seiner Vorläuferorganisation. Der Autor Ronny Heidenreich beschreibt darin erstmals quellengestützt die westliche Spionage in Ost-Deutschland.
Befindet sich seit dem 1. April 2018 in einem längeren Forschungsurlaub. Kontakt Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung Telefon: 030 18 665-6711 Fax: 030 18 665-6709 E-Mail: GZ.VF@bundesarchiv.de Forschungsschwerpunkte Geschichte von Opposition und Widerstand 1949-1989 ...
Stasi ist das Akronym für Staatssicherheit, die Kurzformel für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der
Axel Mitbauer war 1969 aus der DDR "gekrault" - 25 Kilometer durch die Ostsee. In der Außenstelle Leipzig der Stasi-Unterlagen-Behörde berichtete er über seine Flucht und die Folgen.
Die Quellensammlung, zusammengestellt aus Dokumenten der Dokumentenstelle des Büros der Leitung des Ministers für Staatssicherheit der
In der neuen Publikation "Die DDR im Blick der Stasi 1963. Die geheimen Berichte an die SED-Führung" geht es um die Berichte, die zwei Jahre nach dem Mauerbau entstanden sind: Die nationale und internationale Politik kommt in Bewegung, es ist das Jahr der beginnenden Entspannungspolitik zwischen ...