November 1989: Massendemonstration, Maueröffnung, Regierungswechsel und innere Krise des MfS
Unter dem Druck der Bürgerbewegung musste die
Unter dem Druck der Bürgerbewegung musste die
Im Januar 1989 unterzeichnete die DDR auf Druck aus der Sowjetunion, aus Polen und Ungarn das Schlussprotokoll der Wiener KSZE-Konferenz. Das Land garantierte damit die Gewährung von Informations- und Reisefreiheit sowie die Zulassung von Bürgerrechtsgruppen. Diese wurden zunehmend aktiv.
Mit ihrem reformfeindlichen Kurs isolierte sich die DDR zunehmend im sozialistischen Lager. Währenddessen zeigte sich, wie illusionär die Auffassung war, das SED-Regime sei eine Insel der Stabilität.
Der offene Ausbruch der politischen Krise Anfang Oktober 1989 hatte zwei miteinander verknüpfte Auslöser: erstens hatte die Fluchtwelle dramatische Ausmaße angenommen und zweitens begingen die Machthaber den 40. Jahrestag der Gründung der DDR in dieser Krisensituation mit ...
Bei der Ausarbeitung einer neuen Reiseverordnung nutzte die Staatssicherheit ihren Einfluss, um Regelungen durchzusetzen, die den Reiseverkehr zurückschrauben sollten.
Die nachstehenden Hinweise sollen internen und externen Nutzerinnen und Nutzern Orientierung beim Zitieren der wichtigsten Unterlagengruppen, die beim Stasi-Unterlagen-Archiv verwahrt werden, bieten. Ziel ist auch, die in den Signaturen enthaltenen Informationen auf ein notwendiges Minimum zu ...
Das Jahr 1971 war für die Sozialistische Einheitspartei (SED) in der DDR und ihre Geheimpolizei einschneidend. An der Parteispitze vollzog sich der einzige Machtwechsel vor der Friedlichen Revolution in der DDR: Erich Honecker gelang es, Walter Ulbricht zu entmachten und an die Spitze der SED ...
Bürgerrechtsgruppen gelang es, bei den Kommunalwahlen in der DDR im Mai 1989 ein gefälschtes Wahlergebnis nachzuweisen. Die Staatssicherheit konnte dies nicht verhindern.
Fast die Hälfte der insgesamt 131 "geheimen Berichte an die SED-Führung" der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) im Jahr 1959 stehen im Zusammenhang mit Problemen in Industrie und Landwirtschaft. Neben Schwierigkeiten bei der Energie- und Lebensmittelversorgung berichtete die ...
In der ehemaligen Dokumentenstelle des Büros der Leitung des Ministers für Staatssicherheit der DDR (MfS) sind zahlreiche Grundsatzdokumente des MfS, kooperierender Ministerien und staatlicher Institutionen der DDR überliefert. Die hauptsächlich aus diesem Bestand zusammengestellte ...