Startseite der ZAIG-Datenbank "DDR im Blick der Stasi"
, Quelle:
BStU
Nachricht
Relaunch von "DDR im Blick"
Online-Datenbank zeigt geheime Berichte
Nach einer umfassenden Überarbeitung steht die digitale Datenbank der Edition "Die DDR im Blick der Stasi" ab sofort in neuem Design zur Verfügung. Fokus der Neugestaltung war die Verbesserung der Funktionalität, unter anderem durch eine Optimierung der Suchfunktionen. So ermöglicht eine jahrgangsübergreifende Recherche den Usern einen umfassenden und vergleichenden Blick in die Berichterstattung der Staatssicherheit an die Partei- und Staatsführung.
DDR im Blick
Die Online-Datenbank präsentiert sämtliche in einem Jahrgang verfassten Berichte. Derzeit sind über 3.100 abrufbar.
www.ddr-im-blick.de
Die Online-Datenbank präsentiert im Gegensatz zu den Auswahleditionen in Buchformat sämtliche Dokumente eines Jahrgangs. Derzeit sind über 3.100 Berichte abrufbar. Im September werden die Berichte des zuletzt erschienenen Jahrgangs 1989 hinzugefügt.
Die neue Version der Datenbank steht mit dem Jahrgang 1961 auch für die Berichterstattung zum 13. August 2020 zur Verfügung. In einem nächsten Schritt werden die Informationen der Datenbank auch in die umfängliche Suchfunktion auf www.bstu.de integriert.
Prof. Dr. Daniela Münkel über die ZAIG
Die geheimen Berichte, die die "Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe" (ZAIG) des Ministeriums für Staatssicherheit 37 Jahre zur Information der DDR-Partei- und Staatsführung seit dem Juniaufstand von 1953 verfasst hat, sind eine zeitgeschichtliche Quelle von hohem historischen Wert. Sie zeigen eine Tiefenbohrung in die DDR-Gesellschaft - geprägt von der geheimpolizeilichen Sicht, die vor allem darauf bedacht war, Kritik, "politisch-ideologische Diversion" und "Untergrundtätigkeit" aufzudecken, zu bekämpfen und möglichst im Keim zu ersticken. Die Edition ist in Buchform mit einer Auswahl repräsentativer und besonders aufschlussreicher Dokumente erschienen; die Datenbank zur Edition gewährt den Zugriff auf sämtliche Dokumente eines Jahrgangs.
Externer Link
Youtube
Jahresbände zu den Berichten der ZAIG
Auf Youtube-Kanal stellen die Bearbeiter der jeweiligen Jahresbände die wichtigsten Themen vor, über die die Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) an die SED-Führung berichtete.
Zur Youtube-Playlist