Zeit
18. August 2022, 16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 6068-0
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 6068-0
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
16:00 - 17:00 Uhr: Bürgerberatung
Das Stasi-Unterlagen-Archiv in Frankfurt (Oder) beantwortet Fragen zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen, unter anderem zu den Themen
- Antragstellung (einschließlich Wiederholungsanträge)
- Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung)
- Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen
- Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Anträge für Forschung und Medien
Bitte bringen Sie für die Antragstellung ein gültiges Personaldokument zur Identitätsbestätigung mit.
17:00 - 19:00 Uhr: Vortrag
Auf der Suche nach Kulturgutverlusten
Provenienzforschung zu Kunst- und Kulturgegenständen aller Art erlebt in den letzten Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit. Nicht nur während des Nationalsozialismus wurden wertvolle Kunstobjekte ihren ursprünglichen Besitzerinnen und Besitzern unter Druck entzogen, sondern auch in der Nachkriegszeit in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR.
Das von Ralf Blum und Arno Polzin (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) durchgeführte Forschungsprojekt geht auf Spurensuche nach Belegen für solche Kulturgutentziehungen und -transfers in den Stasi-Unterlagen. Ziel war es dabei, einen verlässlichen Zugang zu den entsprechenden Aktenbeständen des MfS zu ermöglichen und so weitergehender Forschung die Türen zu öffnen
19:00 – 20:00 Uhr: Archivführung
Das Ministerium für Staatssicherheit sammelte massenhaft Daten, nicht nur im Zentralarchiv in Berlin, sondern auch in Archiven der Dienststellen in den DDR-Bezirksstädten. Das Stasi-Unterlagen-Archiv in Frankfurt (Oder) verwahrt Akten, Karteikarten und Säcke aus den ehemaligen Bezirksverwaltungen Frankfurt und Cottbus. Insgesamt lagern im Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv mehr als 6.000 laufende Meter an Unterlagen. Diese geben Einblick in Aufbau, Arbeits- und Wirkungsweise der Staatssicherheit.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Unterwegs im Archiv".