Zeit
13. August 2022, 19:30 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Innenhof
10365 Berlin
Telefon: (030) 2324 - 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 2324 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
Die DDR-Punkbewegung stand massiv im Visier der Stasi. Doch die Geheimpolizei drang nicht in alle Nischen vor: Anfang der 80er Jahren spielten die westdeutsche Punk-Band "Die Toten Hosen" ein Geheimkonzert in der Erlöserkirche in Ost-Berlin. Zusammen mit der DDR-Punkband Planlos wollten sie ein Statement gegen das System setzen. 40 Jahre später erinnern sich die Protagonisten von damals an das Ereignis. Bandmitglieder, Fans und Musikmanager kommen zu Wort - und nicht zuletzt ein auf Punks angesetzter Stasi-Mitarbeiter, der von Sänger Campino direkt konfrontiert wird. "Ein deutsches Zeitdokument, das längst nicht nur für Fans der Hosen interessant ist." (Rolling Stone)
Dokumentation, 2022, 75 min
Programm
16:00 Uhr: Kinderfilmprogramm und Workshops des MACHmit! Museum für Kinder
18:00 Uhr: Führung durch das Archiv der DDR-Opposition mit Einblick in die Bestände zum Thema "Punk in der DDR"
18:00 Uhr: Archivführung "Stasi und Jugend"
Anmeldung zu den Führungen erforderlich: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".