Zeit
09. August 2022, 19:30 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Innenhof
10365 Berlin
Telefon: (030) 2324 - 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 2324 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither "entwurzelt". Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin mit einer unerschütterlichen humanistischen Haltung. So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken und in ihren Liedern.
Spielfilm, 2022, 107 min
Eröffnung Campus-Kino 2022: Daniela Münkel (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv),
Tom Sello (Berliner Aufarbeitungsbeauftragter), Olaf Weißbach (Robert-Havemann-Gesellschaft) Im Gespräch: Bettina Wegner, Lutz Pehnert (Regisseur), Hannah Neumann, MdEP, Förderverein Campus für Demokratie
Programm
18:00 Uhr: Archivführung zu Bettina Wegner mit Dr. Konstanze Soch und Dr. Anja Schröter
Anmeldung zu den Führungen erforderlich: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".