Zeit
31. August 2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG)
Grüner Weg 5
18055 Rostock
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Straße der Demokratie 2
18196 Waldeck-Dummerstorf
Telefon: (038208) 826-0
E-Mail: rostock.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Landeszentrale für politische Bildung M-V/Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG)
Grüner Weg 5
18055 Rostock
Der Eintritt ist frei.
Der sowjetische Geheimdienst KGB nutzte nicht nur die Kapazitäten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), sondern auch jene von Volkspolizei und Innenministerium, um Spionage im Westen zu betreiben oder Informationen in der DDR zu sammeln - oftmals ohne Wissen der Stasi. Die DDR betrachtete der KGB als seine operative Spielwiese, in der er quasi frei agieren konnte.
Dr. Douglas Selvage (Humboldt-Universität Berlin/Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) veranschaulicht in seinem Vortrag die unterschiedlichen Facetten der KGB-Präsenz in der DDR anhand neu ausgewerteter Dokumente mit vielen konkreten Beispielen. Anschließend ist Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Publikum. Moderation: Dr. Volker Höffer (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock)
Die Veranstaltung findet gemäß den aktuellen Auflagen zum Infektionsschutz statt.