Zeit
25. August 2022, 19:30 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Innenhof
10365 Berlin
Telefon: (030) 2324 - 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 2324 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
Banküberfälle, Gefangenenbefreiung, Bürgerkrieg im Libanon, Mord eines Polizisten: Rita Vogt steckt mitten drin in den Machenschaften der Terrorgruppe RAF. Dann bekommt sie das Angebot der Stasi, unter neuer Identität in die DDR zu übersiedeln. Rita will sich dort ein neues Leben aufzubauen. Sie arbeitet, verliebt sich, doch dann wird sie enttarnt. Über Nacht muss sie verschwinden, wieder ein neues Leben anfangen, in einer anderen Stadt. Dann fällt die Mauer. Rita wird nun von beiden deutschen Staaten verfolgt. Die sich auflösende Stasi kann sie nicht mehr schützen. Ein Blick auf ein Stück deutsch-deutscher Geschichte, angelehnt an die Biografie der RAF-Terroristin Inge Viett.
Dokumentation, 2000, 95 min
Im Gespräch: Tobias Wunschik (Stasi-Unterlagen-Archiv/HU Berlin) über den Umgang der Stasi mit RAF-Terroristinnen und -Terroristen; Moderation: Daniela Münkel (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv)
Programm
18:00 Uhr: Ausstellungs- und Archivführung mit Beispielen rekonstruierter Dokumente zur RAF
Anmeldung zu den Führungen erforderlich: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".