Zeit
11. August 2022, 19:30 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Innenhof
10365 Berlin
Telefon: (030) 2324 - 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 2324 6752
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
Berlin, heute: Auf Drängen seiner Freunde, seiner Frau, Kinder und Enkel hatte sich Ludger Fuchs (Jörg Schüttauf) entschlossen, Einsicht in seine Stasi-Akte zu beantragen. Heute ist er ein prominenter, ja, populärer Romanautor, gestern war er ein Held des Widerstandes der DDR; er stand also zwangsläufig unter Beobachtung der Staatssicherheit. Stolz präsentiert Ludger seiner versammelten Familie die dicke Akte. Alles hat die Stasi dokumentiert und kommentiert: seine Wohnung, seine Katze, selbst Szenen mit seiner Frau Corinna (Margarita Broich) im Ehebett… Aber dann: "Was ist denn das?!" Ein zerrissener und wieder zusammengeklebter Brief, sehr detailliert, sehr intim…. Also von Corinna war der bestimmt nicht, und Corinna will es jetzt genau wissen. Ludger wiegelt ab: "Das war doch vor Deiner Zeit…" Aber es ist zwecklos, die Stasi hat alles genau dokumentiert. Wütend packt Ludger seine Akte zusammen und entflieht vor dem inzwischen handfest und laut gewordenen Ehestreit nach draußen. Vor dem Haus zündet er sich eine Zigarette an und bläst den Rauch nachdenklich in die Sonne. Und er erinnert sich an den jungen Mann (David Kross), den die Stasi einst angeworben hatte, um in die Bohème des Prenzlauer Bergs einzutauchen, sie auszukundschaften und zu zersetzen. Und wie ihm das freie Leben dort sofort so sehr gefiel, dass er schon bald seinen Auftrag vergessen hatte…
Spielfilm, 2022, 115 min
Im Gespräch: Leander Haußmann; Moderation: Dagmar Hovestädt (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv)
Programm
18:00 Uhr: Archivführung "Wo ist meine Akte?"
18:30 Uhr: Zeitzeugenführung in der Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall ein Angebot des
Fördervereins "Campus für Demokratie",Anmeldung zu den Führungen erforderlich: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".