Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Hauptabteilung XVIII

Volkswirtschaft

Reihe
MfS-Handbuch

Umfang
130 Seiten

Auflage
Berlin 1997

Verlag
BStU

Preis
5,00 €

ISBN
978-3-942130-12-7

Sprache
Deutsch

Inhalt

Das MfS-Handbuch "Anatomie der Staatssicherheit" besteht aus einzelnen Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen.

Die Hauptabteilung XVIII (von 1950 bis 1964 HA III) gehörte zu den klassischen Diensteinheiten der Abwehr und hatte die Federführung bei der Überwachung der Volkswirtschaft und der Forschung, vornehmlich im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, inne. Entscheidenden Einfluss hatte sie dabei auch auf die Personalpolitik in ihrem Sicherungsbereich etwa im Rahmen von Sicherheitsüberprüfungen von Reise- und Auslandskadern.

Das Handbuch schlägt den Bogen von der Gründung der HA III im Jahr 1950 bis zur Auflösung der später unter dem Namen HA XVIII weitergeführten Diensteinheit.

Verwandte Inhalte

Publikation

Die Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung

Den Sicherungsgegenstand der Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK) bildete der 1966 im Ministerium für Außen- und Innerdeutschen Handel gegründete Bereich gleichen Namens, kurz KoKo genannt.

Publikation

Hauptverwaltung A (HV A)

Aufgaben - Strukturen - Quellen

Im Zentrum des Handbuchkapitels zur Hauptverwaltung A (HV A) steht die Rekonstruktion von Aufgaben, Strukturen und Quellen sowie die informationsbeschaffende Tätigkeit der Diensteinheit. Dies geschieht mit Blick auf die Zentrale in Berlin wie auch auf die Bezirksverwaltungen des ...

Publikation

Hauptverwaltung A (HV A)

Aufgaben - Strukturen - Quellen

Im Zentrum des Handbuchkapitels zur Hauptverwaltung A (HV A) steht die Rekonstruktion von Aufgaben, Strukturen und Quellen sowie die informationsbeschaffende Tätigkeit der Diensteinheit. Dies geschieht mit Blick auf die Zentrale in Berlin wie auch auf die Bezirksverwaltungen des ...

Publikation

Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989

Die Neuauflage der Organisationsstruktur des MfS 1989 erlaubt einen schnellen Überblick über die Zuordnungs- und Hierarchiestrukturen des Ministeriums für Staatssicherheit.

Publikation

Die Diensteinheiten des MfS 1950-1989

Eine organisatorische Übersicht

Das von Roland Wiedmann erarbeitete Kompendium bietet eine Übersicht über rund 200 Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit von den Hauptverwaltungen über die Hauptabteilungen und Abteilungen bis hin zu zentralen Arbeitsgruppen oder Sekretariaten.

Publikation

Die inoffiziellen Mitarbeiter

Die inoffiziellen Mitarbeiter des MfS bildeten die "Schattenarmee" der Geheimpolizei, das Stichwort IM prägt bis heute die Diskussion um die Rolle der Stasi in der ...