Direkt zum Seiteninhalt springen

Gesamtübersicht der Publikationen

Das Stasi-Unterlagen-Archiv gibt Publikationsreihen und Einzelpublikationen zu Geschichte und Struktur des MfS, zu Grundlagenforschungen zur DDR-Staatssicherheit, zur Aufarbeitung allgemein, zur politischen Bildung und zu archivkundlichen Themen heraus.

Neuerscheinungen

Bezirksverwaltung und Kreisdienststellen des MfS Neubrandenburg 1989

Die umfassende Basisinformation über die Organisationsstruktur der MfS-Bezirksverwaltungen und -Kreisdienststellen am Beispiel Neubrandenburgs.

Die DDR im Blick der Stasi 1971

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich der einzige Machtwechsel vor dem Herbst 1989.

Auschwitz and the State Security

Prosecution, Propaganda and Secrecy in the GDR

This study looks at the GDR’s handling of “its” Auschwitz cases, especially ist contradictory criminal prosecution practices.

Stasi in Berlin

Die DDR-Geheimpolizei in der geteilten Stadt

Die Länderstudie "Stasi in Berlin" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in der ehemaligen "Hauptstadt der DDR" unter regionalhistorischer Fragestellung.

Der "große Bruder"

Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989

Dieser Band veranschaulicht anhand neu ausgewerteter Dokumente mit vielen konkreten Beispielen die unterschiedlichen Facetten der KGB-Präsenz in der DDR.

La Seguridad del Estado durante la dictadura del SED

Catálogo de la exposición permanente

El catálogo ofrece una visión clara e informativa de la exposición "La seguridad del Estado en la dictadura del SED".

Das MfS-Lexikon

Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR

Das kompakte Nachschlagewerk zum Ministerium für Staatssicherheit der DDR, in dem man auf aktuellem Forschungsstand knapp und präzise alle wichtigen Informationen zum Thema findet, liegt nun in erweiterter 4. Auflage vor.

Access to Secrecy

Exhibition on the Stasi Records Archive

This catalogue to the permanent exhibition “Access to Secrecy” sheds light on the bureaucratic information system, working methods and everyday tasks of the Stasi. It also offers insight into the current work of the Stasi Records Archive, which preserves for future generations the files left behind by the State Security, thereby assuring that they remain accessible to the people who were personally affected by the Stasi as well as to the broader public.

Das geteilte Berlin und die Stasi

Spionage, Opposition und Alltag

Die geteilte Stadt Berlin spiegelte im Kleinen das Schicksal des gespaltenen Deutschlands. Das Dokumentenheft zeigt Stasi-Unterlagen zu Spionage, Opposition und Alltag in Ost- und Westberlin.

Bestellung von Publikationen

Stasi-Unterlagen-Archiv - Publikationen
10106 Berlin

Telefon: 030 18 665-7777
Fax: 030 18 665-6709
E-Mail: publikation.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

151

Eigenpublikationen des Stasi-Unterlagen-Archivs sind momentan als kostenloser Download erhältlich. Das Angebot wird durch Neuerscheinungen und Retrodigitalisierungen ständig erweitert.

zu den kostenlosen Downloads

Weitere Informationen

Seite

Was kann ich zum Thema Stasi lesen?

Ein kleiner Wegweiser zu den Publikationen des Stasi-Unterlagen-Archivs

Veröffentlichungsverzeichnis

Publikation

Publikationen des Stasi-Unterlagen-Archivs

(Stand: Juni 2022)

Das vorliegende Gesamtverzeichnis gibt einen Überblick über die Schriften des Stasi-Unterlagen-Archivs, die teils als Verlagspublikationen (zu beziehen über den Buchhandel), teils als Eigenveröffentlichungen vorliegen. Im Zentrum der Forschungsarbeit stehen Erkundungen zur Rekonstruktion des MfS-Apparats sowie die Edition zentraler Dokumente, die von Bedeutung für die allgemeine DDR-Forschung sind.