Direkt zum Seiteninhalt springen
Bücher der Reihe "Analysen und Dokumente" in einem Bücherregal

Analysen und Dokumente

Die Reihe bietet Einblick in die DDR-Geschichte und die wechselvolle Geschichte beider deutscher Staaten seit 1945.

Übersicht über alle Bände der Reihe

Publikation

Konzentrierte Schläge

Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956

Der Zeitraum zwischen dem Aufstand am 17. Juni 1953 und dem vom XX. Parteitag der KPdSU eingeleiteten „Tauwetter“ war durch die härtesten Repressionen in der Geschichte der DDR gekennzeichnet.

Publikation

Spitzbart, Bauch und Brille - sind nicht des Volkes Wille!

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in Halle an der Saale

Der Aufstand am 17. Juni 1953 in der DDR war die erste große Volkserhebung innerhalb des sowjetischen Machtbereichs nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt Halle an der Saale bildete im mitteldeutschen Industriegebiet ein Zentrum der Protestaktionen.

Publikation

Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit

Teil 3: Statistiken

Wie viele inoffizielle Mitarbeiter gab es seit 1950? Wie viele Frauen waren darunter? Wie war dieses Netz in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland verteilt?

Publikation

"Stellt die Bürger ruhig"

Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle–Bitterfeld

Das Chemiedreieck Halle–Bitterfeld war in den 80er-Jahren ein "ökologisches Katastrophengebiet", die DDR einer der größten Umweltsünder in Europa: Die Staatssicherheit versuchte, die gravierenden Umweltprobleme zu vertuschen und die Umweltbewegung zu mundtot zu machen.

Publikation

Von einer Freundschaft, die es nicht gab.

Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990.

Die Studie offenbart die vermeintliche Freundschaft zwischen Stasi und polnischem Geheimdienst als Täuschung und legt überraschende Schwachstellen der Stasi offen.

Publikation

Vom Scheitern der kybernetischen Utopie

Die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS

Beschaffung und Verarbeitung von Informationen sind zentrale Aufgaben für jeden Geheimdienst. Das MfS wollte aber weder "alles" wissen, noch überwachte es flächendeckend. Seine Aufmerksamkeit galt besonders Staat, Wirtschaft und militärischer Abwehr, weniger dafür "Staatsfeinden" und ...

Publikation

Der "große Bruder"

Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989

Dieser Band veranschaulicht anhand neu ausgewerteter Dokumente mit vielen konkreten Beispielen die unterschiedlichen Facetten der KGB-Präsenz in der ...

Publikation

Wörterbuch der Staatssicherheit

Definitionen zur "politisch-operativen Arbeit"

Das "Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit" des Ministeriums für Staatssicherheit gibt in komprimierter Form das Selbstverständnis des DDR-Geheimdienstes wieder.

Publikation

Staatspartei und Staatssicherheit

Zum Verhältnis von SED und MfS

Wie die Partei mit ihrem "Schild und Schwert" tatsächlich operierte, wie der Führungsanspruch praktisch umgesetzt wurde, wird in der vorliegenden Publikation dargelegt.

Publikation

Sicherungsbereich Literatur

Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik

Gesamtdarstellung über die Kontrolle und Beeinflussung der DDR-Literatur durch das Ministerium für Staatssicherheit. Die literarischen Primärtexte werden darin um die konspirativen Kontexte erweitert.

Publikation

Macht - Ohnmacht - Gegenmacht

Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR

Dieser Band führt die kontroverse Debatte um die politische Bedeutung der Opposition weiter. Er zeigt die wichtigsten Linien der theoretischen Bemühungen um die Analyse des Phänomens.

Publikation

Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit

Personalstruktur und Lebenswelt 1950-1989/90

In der vorliegenden Studie wird der Blick auf jene Personen gerichtet, die hauptamtlich im größten geheimpolizeilichen Apparat der deutschen Geschichte Verantwortung trugen.

Publikation

Justiz im Dienste der Parteiherrschaft

Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR

Der Band bietet breitgefächerte und empirisch gesicherte Forschungsergebnisse, die sich vom Wirken der sowjetischen Militärtribunale in der Frühzeit bis hin zur Spätphase der Ära Honecker erstrecken.

Publikation

Staatssicherheit am Ende

Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhindern

Als sich 1989 in der DDR eine revolutionäre Krise anbahnte, versuchte die Staatssicherheit, die Lage unter Kontrolle zu halten. Wie haben ihre Offiziere die Situation wahrgenommen und die Gegenseite, die aufbegehrenden Bürger, eingeschätzt?

Publikation

Der Fall Havemann

Ein Lehrstück politischer Justiz

Bereits 1964/65 mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt, zählte Robert Havemann bis zu seinem Tod im April 1982 zu den prominentesten Kritikern des SED-Regimes. Der unbeugsame Sozialist wurde zum "Staatsfeind" erklärt.

Publikation

Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit

Eine Zwischenbilanz

Neben der offiziellen Kirchenpolitik von Partei und Staat gab es in der DDR stets auch eine inoffizielle. Für sie war vor allem das Ministerium für Staatssicherheit zuständig.

Publikation

Kadersicherung im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena

Die Staatssicherheit und das Scheitern des Mikroelektronikprogramms

Dass die DDR-Industrie erhebliche Produktivitätsrückstände gegenüber der internationalen Konkurrenz hatte, geht nicht nur auf eine bürokratische Verwaltungswirtschaft zurück, sondern hat auch mit dem Wirken der Staatssicherheit zu tun.

Publikation

Parteierziehung in der Geheimpolizei

Zur Rolle der SED im MfS der fünfziger Jahre

Bis in die unterste Gliederung der MfS-Hierarchie hinein wirkte die Parteiorganisation der SED, die sich dabei vor allem um die Überwachung und Erziehung der Mitarbeiter kümmerte.

Publikation

Drama um eine Komödie

Das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Kulturministerium gegen Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961

Am 30. September 1961 wurde Heiner Müllers Komödie "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" uraufgeführt und bereits in der Premierennacht verboten. Der Vorfall gehört zu den "finsteren Kapiteln" in der ...

Publikation

Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit

Richtlinien und Durchführungsbestimmungen

Mit den Richtlinien für die inoffizielle Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit werden erstmalig bedeutende dienstinterne Dokumente veröffentlicht, die es ermöglichen, ein weitgehend vollständiges Bild von Art und Umfang der Tätigkeit der zuletzt 174.000 inoffiziellen Mitarbeiter (IM) ...

Publikation

Akten-Einsicht

Rekonstruktion einer politischen Verfolgung. Mit einem Vorwort von Joachim Gauck

Akten der Staatssicherheit aus dreieinhalb Jahrzehnten, die in diesem Buch ausgebreitet und erstmals veröffentlicht werden, spiegeln nur vordergründig die Biographie eines Journalisten wider.

Publikation

Dem Volk auf der Spur ...

Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland – Osteuropa – China

Was denkt die eigene Bevölkerung? Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk? Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite? Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher.

Publikation

Annäherungen an Robert Havemann

Biographische Studien und Dokumente

Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes beleuchten Wendepunkte der politischen Biographie Robert Havemanns und arbeiten seine Bedeutung für den historischen Wandel der DDR heraus.

Publikation

Im goldenen Käfig

Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess

Zu den ersten prominenten Persönlichkeiten, die in der Friedlichen Revolution unter Stasi-Verdacht gerieten, gehörten auffällig viele Rechtsanwälte, die in den Umbruchzeiten als Politiker antraten.

Publikation

Profiteur der Krise

Staatssicherheit und Planwirtschaft im Chemierevier der DDR 1971-1989

Die Stasi war ein fester Bestandteil der Planwirtschaft. Was sie in den Industriebetrieben genau machte und welche Auswirkungen damit verbunden waren, untersucht das Buch am Beispiel der drei Chemiekombinate Leuna, Buna und Bitterfeld im Bezirk Halle.

Publikation

Aktenlage

Die Bedeutung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes für die Zeitgeschichtsforschung

Der Band liefert eine erste Bestandsaufnahme der zeithistorischen Forschung mit MfS-Akten und einen Einblick in die Dimension der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Staatssicherheitsdienst.

Publikation

Staatssicherheit und KSZE-Prozess

MfS zwischen SED und KGB (1972–1989)

Welche Rolle spielte das MfS im KSZE-Prozess nach der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki? Und wie agierte es bei dem Versuch, die Folgen des politischen Prozesses im Bereich der Menschenrechte und der menschlichen Kontakte in der DDR und Osteuropa einzudämmen?

Publikation

Strom für die Republik

Die Stasi und das Kernkraftwerk Greifswald

Die Stasi hatte mit dem nie ganz fertiggestellten Kernkraftwerk Greifswald zugleich einen Nuklearbetrieb und eine Großbaustelle zu überwachen. Das Buch zeigt, dass sie damit auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet weitgehend erfolglos blieb.

Publikation

Honeckers Zuchthaus

Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949-1989

Am Beispiel der Haftanstalt Brandenburg-Görden beleuchtet "Honeckers Zuchthaus" mithilfe zahlreicher, neu ausgewerteter Akten sämtliche Aspekte des Strafvollzugs: die Gefangenen, die Haftbedingungen, das Gefängnispersonal und die Staatssicherheit.

Publikation

Parteien im Kalten Krieg

Die Ostbüros von SPD, CDU und FDP

Die bundesdeutschen Parteien schufen sich mit den "Ostbüros" besondere Strukturen, die als Anlaufstellen für politisch engagierte "Zonenflüchtlinge" dienten und mit deren Hilfe der Kontakt zu heimlichen Anhängern im Osten organisiert werden sollte.

Publikation

West-Arbeit des MfS

Das Zusammenspiel von "Aufklärung" und "Abwehr"

Im vorliegenden Band wird geschildert, wie die DDR-Staatssicherheit gegen Parteien und Organisationen, Unternehmen und staatliche Einrichtungen, Journalisten und SED-Kritiker, Fluchthelfer und Geheimdienstmitarbeiter im Westen vorging.

Publikation

Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front

Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik

In geheimen Ausbildungsbasen der Staatssicherheit wurden fast dreißig Jahre lang systematisch "tschekistische Einsatzgruppen" für die "Spezialkampfführung in der imperialistischen BRD" trainiert. Ein eigens dafür gebildetes Agentennetz spähte die vorgesehenen Zielobjekte zwischen Kiel und ...

Publikation

Politisch mißbraucht?

Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR

Hat es auch in der DDR einen politischen Mißbrauch der Psychiatrie gegeben? Die vorliegende Monographie kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Publikation

Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit

Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland

Die vorliegende Dokumentation liefert erstmals einen Gesamtüberblick zur Tätigkeit inoffizieller Mitarbeiter der Hauptverwaltung A in der Bundesrepublik und macht bisher unbekannte dienstinterne Materialien zur Arbeit mit den "Kundschaftern" zugänglich.

Publikation

Kooperation und Kontrolle

Die Arbeit der Stasi-Operativgruppen im sozialistischen Ausland

Die Kontrollanmaßung der Staatssicherheit ging weit über die Grenzen der DDR hinaus. Das Buch beschreibt Struktur und Arbeitsweise der Stasi-Operativgruppen, die DDR-Bürger auch bei ihren Aufenthalten im verbündeten Ausland unter Kontrolle halten sollten.

Publikation

Entzweite Freunde

Rumänien, die Securitate und die DDR-Staatssicherheit 1950 bis 1989

Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Beziehungen zwischen den Staatssicherheitsdiensten zweier verbündeter Länder: dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR und der rumänischen Securitate. Beide Dienste kooperierten zunächst, entzweiten sich aber im Laufe der 1960er-Jahre dauerhaft.

Publikation

"Freiheit heißt, die Angst verlieren"

Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock

Die erste umfassende Studie zu Widerstand und Opposition im Norden der DDR. Das Buch nimmt Verweigerung, Widerstand und Opposition zwischen 1950 und 1989 im Norden der DDR in den Blick.

Publikation

Knastware für den Klassenfeind

Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit (1970-1989)

IKEA, Quelle, ALDI - viele westliche Firmen ließen in der DDR produzieren. 250 ostdeutsche Betriebe beschäftigten neben "freien" Arbeitern aber auch Häftlinge, darunter politische Gefangene.

Publikation

Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989

Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen

Jan Philipp Wölbern legt die erste quellenfundierte Gesamtdarstellung zur Geschichte des Häftlingsfreikaufs vor, die in wesentlichen Teilen auf die Aktenüberlieferung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zurückgreift.

Publikation

Hinter vorgehaltener Hand

Studien zur historischen Denunziationsforschung

Die Beiträge des Bandes nähern sich dem Gegenstand der Denunziation aus unterschiedlichen Perspektiven und betrachten verschiedene Epochen.

Gesamtübersicht der Publikationen

Der Bundesbeauftragte gibt Publikationsreihen und Einzelpublikationen zu Geschichte und Struktur des MfS , zu Grundlagenforschungen zur DDR-Staatssicherheit, zur Aufarbeitung allgemein, zur politischen Bildung und zu archivkundlichen Themen heraus.