Direkt zum Seiteninhalt springen

Zugang zu den Stasi-Unterlagen

Das Bild zeigt zwei Personen in der Ausstellung Einblick ins Geheime. Sie stehen vor einem großen Aktenblatt, Quelle:
                BStU/Dresen

Über Stasi aufklären

Wir informieren über Strukturen und Arbeitsweise der Stasi.

Das Bild zeigt eine Person, die eine geöffnete Akte in den Händen hält und darin liest., Quelle:
                BStU / Mulders

Geheime Akten öffnen

Wir ermöglichen die Einsicht in die Stasi-Unterlagen.

Magazinraum im Stasi-Unterlagen-Archiv, Quelle:
                BArch

Unterlagen bewahren

Wir erhalten ein Vermächtnis der Friedlichen Revolution.

Neue Publikationen

Publikation

Bezirksverwaltung und Kreisdienststellen des MfS Neubrandenburg 1989

Die umfassende Basisinformation über die Organisationsstruktur der MfS-Bezirksverwaltungen und -Kreisdienststellen am Beispiel Neubrandenburgs.

Publikation

Die DDR im Blick der Stasi 1971

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich der einzige Machtwechsel vor dem Herbst 1989.

Publikation

Auschwitz and the State Security

Prosecution, Propaganda and Secrecy in the GDR

This study looks at the GDR’s handling of “its” Auschwitz cases, especially ist contradictory criminal prosecution practices.

111

Kilometer Stasi-Akten lagern im Stasi-Unterlagen-Archiv. Davon sind ca. 43 km Material aus dem Ministeriumsstandort Berlin und ca. 68 km Material aus den Bezirksverwaltungen der Stasi überliefert.

mehr

Aktuelle Veranstaltungen

Termin
Bürgerberatung

Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?

Schleusingen - Uhr

Termin
Bürgerberatung

Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?

Gera - Uhr

März

Apr

7.438.829

Ersuchen und Anträge sind seit Beginn der Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs Ende 1990 eingegangen, darunter 3.409.276 Anträge von Bürgerinnen und Bürgern.

mehr