Inhalt
Themenmappe 1 zeigt Akten von vier Offizieren des MfS: Ihre Herkunft, ihre Anwerbung, ihre Karrieren und das Ende ihrer Dienste für das MfS werden sichtbar.
Es wird deutlich, aus welchen sozialen Milieus die Stasi-Mitarbeiter kamen, wie sie ausgesucht und angeworben wurden. Welche Karrieren sie machten und welche Möglichkeiten es für Hauptamtliche gab, das MfS wieder zu verlassen wird ebenfalls deutlich. Bewusst wurde auf Biografien von Offizieren aus drei verschiedenen Generationen zurückgegriffen.
Die Themenmappen des Stasi-Unterlagen-Archivs sind eine für Schülerinnen und Schüler aufbereitete Sammlung von Aktenauszügen zu jeweils einem Aspekt der Geschichte des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Sie eignen sich für die Einzel- oder Kleingruppenarbeit. Kurze Einleitungstexte erläutern den historischen Kontext. Deskriptive, analytische und Transferaufgabenhelfen helfen bei der Quelleninterpretation. Die Themenmappen unterstützen auf diese Weise den Erwerb von Sachkenntnissen, Urteilskompetenzen und eigenständiger Geschichtswahrnehmung.