Im Jahr 1979 öffnete das Ringberghaus Suhl nach langwierigen Baumaßnahmen seine Türen. Über der damaligen Bezirksstadt thronend, diente der auf 750 Höhenmetern gelegene Bau, wie es offiziell hieß, als "Ferienobjekt der Genossenschaftsbauern und Werktätigen der sozialistischen Landwirtschaft". Bis zu 900 Urlauberinnen und Urlauber konnten hier untergebracht werden.
Zwischen 1975 und 1979 fanden die Baumaßnahmen unter großer Geheimhaltung statt. Der millionenschwere Prestigebau lag inmitten des Landschaftsschutzgebiets des Thüringer Waldes. Die felsige Kuppe des Ringberges musste weggesprengt und das Plateau anschließend mit schwerem Gerät erschlossen werden. Hierbei kam es zu massiven Eingriffen in die Umwelt.
Im damaligen DDR-Bezirk Suhl wurde deshalb Kritik laut, welche die Stasi minutiös dokumentierte. In der Folge berichtete das SED-Bezirksblatt "Freies Wort" weder über Grundsteinlegung, Baufortschritt noch über die Eröffnung. Es hielt sich an die durch die SED verordnete Nachrichtensperre. Die Machthaber befürchteten, es könnte sich noch mehr Kritik an dem Bau entfachen.
Nachdem das Ringberghaus fertig gestellt war, nutzten es das Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (MfLFN), der Zentralvorstand der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB), die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) sowie die landwirtschaftlichen Gremien des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) als Versammlungs- und Tagungsort. Regelmäßig besuchten es zudem ranghohe Vertreter der SED.
Jugendliche aus dem Bezirk Halle im Winterurlaub im Ringberghaus in Suhl.
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-1984-0129-001, Foto: Helmut Schaar
Bis 1989 war auch die Stasi Dauergast auf dem Ringberg. Unterlagen aus dem Suhler Stasi-Unterlagen-Archiv dokumentieren, wie die ostdeutsche Geheimpolizei dabei vorging.
Für das Ringberghaus war die AbteilungAbteilung Eine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... XVIII (Volkswirtschaft) der Suhler BezirksverwaltungBezirksverwaltung Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... zuständig. Die Diensteinheit übernahm vielfältige Aufgaben: Stasi-Mitarbeiter nahmen Einfluss auf die Personalauswahl, beteiligten sich an Sicherheitsinspektionen im Haus, bereiteten Überwachungsmaßnahmen vor und sicherten Veranstaltungen ab.
Darüber hinaus existierte im Ringberghaus ein umfangreiches Netzwerk von Inoffiziellen Mitarbeitern (IMInoffizieller Mitarbeiter Inoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit... ) und Gesellschaftlichen Mitarbeitern Sicherheit (GMSGesellschaftlicher Mitarbeiter für Sicherheit Seit 1968 bestehende Kategorie inoffizieller Informanten, die laut Richtlinie 1/79 eine in der... ), das sich aus sämtlichen Hotelbereichen und Hierarchieebenen rekrutierte. Ein "operativer Mitarbeiter" der AbteilungAbteilung Eine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... XVIII der Suhler BezirksverwaltungBezirksverwaltung Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... führte die IM und GMS und traf sie in konspirativen Zimmern oder in der näheren Umgebung. Die Informanten bespitzelten nicht nur anwesende Urlaubsgäste und Kollegen, sondern auch Handwerker und Lieferanten.
Interner Link
STASI-MEDIATHEK
Bericht über eine Delegation aus Montenegro
Der 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung in Suhl, Hans Albrecht, empfing am 7. Oktober 1987 im Ringberghaus eine Delegation aus der jugoslawischen Teilrepublik Montenegro. Ein Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi berichtete von der Vorbereitung und dem Ablauf der Veranstaltung.
Zum Dokument in der Stasi-Mediathek
Ein Mitarbeiter aus der Leitungsebene des Hauses berichtete dem MfSMinisterium für Staatssicherheit Das Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... über Kollegen und stellte die konspirativen Zimmer zur Verfügung. Im Jahr 1986 hielt die Stasi resümierend fest: "[Der Informant] wurde am 7.4.1978 geworben. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich das Ringberghaus im Aufbau. […] Ab Zeitpunkt der WerbungWerbung Bei der Werbung handelte es sich um die Herbeiführung einer Entscheidung von Personen (IM-Kandidat)... bis zur Fertigstellung des Ferienobjekts stellte er ein Wohnhaus (Haus 6) […] zur Nutzung zur Verfügung. Nach Eröffnung des Ferienobjekts wurden […] ständig Zimmer im Bettenhaus 1 oder 2 zur Verfügung gestellt... […] Darüber hinaus hat [er] das MfS bei der Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten und Ferienaufenthalten sehr gut unterstützt."
Für einen weiteren IMInoffizieller Mitarbeiter Inoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit... aus der Leitungsebene des Hauses listete das MfS folgende "Einsatzrichtungen" auf: "Ermittlung und Beobachtung, vorbeugende Sicherung und AufklärungAufklärung Aufklärung hatte innerhalb des MfS unterschiedliche Bedeutungen: der leitenden Kader des Ringberghauses, Aufklärung und Verhinderung feindlicher KontaktpolitikKontaktpolitik Von der Bundesrepublik und anderen westlichen Staaten im Zuge der Entspannungspolitik verfolgte... im Ringberghaus". Die durch den Inoffiziellen Mitarbeiter weitergeleiteten Informationen flossen in Operative Personenkontrollen (OPKOperative Personenkontrolle Die Operative Personenkontrolle (OPK) wurde 1971 in Abgrenzung zum Operativen Vorgang eingeführt.... ) und Operative Vorgänge (OVOperativer Vorgang Registrierpflichtiger Vorgang und Sammelbegriff für Einzel- bzw. Gruppenvorgänge (siehe auch... ).
Ein Kellner sollte in Erfahrung bringen, welche Arbeitskollegen möglicherweise einen Antrag auf Übersiedlung in die Bundesrepublik gestellt hatten. Ein Prüfingenieur bei der Technischen Überwachung im damaligen DDR-Bezirk Suhl informierte detailreich über die Inbetriebnahme einer durch eine West-Berliner Firma installierte Heizungsanlage. Ein technischer Mitarbeiter sollte die Stasi über mögliche Havarien und Störungen informieren.
Ein weiterer Spitzel aus dem gastronomischen Bereich überwachte seine Kollegen und berichtete über Veranstaltungen, Empfänge oder Engpässe in der Warenversorgung.
Ein Ingenieur notierte für die Stasi zahlreiche Informationen über die Baudurchführung und die vielfältigen Schwierigkeiten vor der Inbetriebnahme 1979. Er hielt für seinen Führungsoffizier fest, dass es unter den Bauarbeitern Mutmaßungen und Gespräche gab, wonach die Stasi "im Objekt Ringberg ein besonderes Zimmer erhalten soll."
Anlässlich der Weltmeisterschaften im Sportschießen 1986 besuchten Hunderte Schützen aus der ganzen Welt die damalige Bezirksstadt Suhl. Die Stasi interessierte sich unter anderem für die Zimmerbelegung im Ringberghaus.
Quelle: BStU, MfS, BV Suhl, Abteilung XVIII, Nr. 3474, Bl. 13
Neben dem FührungsoffizierFührungsoffizier Hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, die Inoffizielle Mitarbeiter (IM) und Offiziere im besonderen... der AbteilungAbteilung Eine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... XVIII der Suhler BezirksverwaltungBezirksverwaltung Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... waren weitere Stasi-Abteilungen im Ringberghaus tätig: So hörte die Abteilung 26Abteilung 26 Die Abt. 26 war für die Telefonüberwachung in der DDR zuständig. Die Abt. 26 ging 1955 als... (Telefonkontrolle, Abhörmaßnahmen, Videoüberwachung) regelmäßig Telefongespräche ab (Maßnahme ATelefonüberwachung Konspirative Ermittlungsmethode, auch "Maßnahme A" genannt. ). Die Abteilung NAbteilung N 1959 hervorgegangen aus der Abt. Nachrichtenverbindungen und Waffen. (Nachrichten) war für eine störungsfreie Telefonverbindung vom Ringberg zum Zentralvorstand des VdgB nach Ost-Berlin verantwortlich. Das Suhler Referat Personenschutz führte regelmäßig Inspektionen durch, um den "Schutz führender Repräsentanten der DDR und ihrer ausländischen Gäste" sicherzustellen. Bei Urlaubsgästen aus der Bundesrepublik kam eine Beobachtergruppe der Abteilung VIIIAbteilung VIII 1950 entstanden; 1958 Aufwertung zur Hauptabteilung VIII (HA VIII). (Beobachtung, Ermittlung, DurchsuchungDurchsuchung Die Durchsuchung von Wohnungen, Räumen oder Personen war eine strafprozessuale Maßnahme im... , Festnahme) sowie Mitarbeiter der Abteilung II (SpionageabwehrSpionageabwehr Spionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch... ) im Ringberghaus zum Einsatz.