Synonym:
HA XVIII
Nach dem Vorbild der "Verwaltung für Wirtschaft" in der sowjetischen Hauptverwaltung für Staatssicherheit erhielt das am 08.02.1950 gebildete MfS eine Einrichtung, die zunächst unter der Bezeichnung Abteilung III (Volkswirtschaft) bzw. Hauptabteilung III (Volkswirtschaft) agierte. Vorläufer war die von Erich Mielke geleitete Hauptverwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft im MdI.
Die Kernaufgaben bestanden in der Sabotageabwehr, im Schutz des Volkseigentums und in der Überwachung der Betriebe. Für die SAG WismutObjektverwaltung "W"
Die mit Gründung des MfS etablierte Abteilung "W" (Wismut) schied zum 03.11.1951 aus dem MfS aus...
Glossareintrag lesen wurde 1951 eine separate Struktureinheit, die Objektverwaltung "W" gegründet. 1955 wurde die systematische Überprüfung von Leitungskadern (später SicherheitsüberprüfungenSicherheitsüberprüfung
Verfahren zur Einschätzung der "sicherheitspolitischen" Eignung von Personen, denen bedeutsame...
Glossareintrag lesen), 1957 der Aufbau des Informantennetzes, die Zusammenarbeit mit staatlichen Leitern und Parteisekretären, der Aufbau von OperativgruppenOperativgruppe
1. Das MfS unterhielt ständige Niederlassungen in der Sowjetunion (seit 1951), Bulgarien (1961),...
Glossareintrag lesen und ObjektdienststellenObjektdienststelle
Die ersten OD wurden 1957 für die Chemiekombinate Buna und Leuna gegründet, die letzte 1981 für das...
Glossareintrag lesen sowie die Gewinnung von IMInoffizieller Mitarbeiter
Inoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit...
Glossareintrag lesen für Schlüsselpositionen in wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben und Institutionen etabliert.
Mit der Auflösung der Abteilung VIAbteilung VI
Mit der Bildung der Abt. VI am 10.02.1955 legte das Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS)...
Glossareintrag lesen (Forschung, Verteidigungsindustrie) erhielt die Hauptabteilung III (Volkswirtschaft)Hauptabteilung III (Volkswirtschaft)
1952 entstanden durch Aufwertung der Abteilung III (Volkswirtschaft); 1964 Umbenennung in...
Glossareintrag lesen (HA III) den Auftrag zur Sicherung volkswirtschaftlicher Maßnahmen auf dem Gebiet der Landesverteidigung. 1964 erfolgte im Zusammenhang mit den Reformen in der DDR-Volkswirtschaft die Umbenennung der HA III in HA XVIIIHauptabteilung XVIII
Nach dem Vorbild der "Verwaltung für Wirtschaft" in der sowjetischen Hauptverwaltung für...
Glossareintrag lesen. Die neue Struktur basierte auf dem Produktionsprinzip, das zunächst auf die führenden Wirtschaftszweige Bau und Industrie fokussiert war. Andere Wirtschaftsobjekte wurden nach dem TerritorialprinzipTerritorialprinzip
Grundlegendes Organisationsprinzip des MfS. Die territoriale Gliederung des...
Glossareintrag lesen von den Kreisdienststellen (KDKreisdienststelle
Die KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...
Glossareintrag lesen) bearbeitet. Der HA XVIII in der Zentrale entsprachen gemäß dem LinienprinzipLinienprinzip
Grundsatz des Organisationsaufbaus im MfS. Danach wurden bestimmte Aufgabenbereiche auf zentraler...
Glossareintrag lesen auf der Bezirksebene die Abt. XVIII der BezirksverwaltungBezirksverwaltung
Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf...
Glossareintrag lesen.
Sicherungsschwerpunkte waren vor allem Außenhandel, Wissenschaft und Technik sowie die Verteidigungsindustrie. Mit der Richtlinie 1/82 wurde der Akzent auf die Gewährleistung der inneren Stabilität verschoben. Strukturelle Auswirkungen hatte insbesondere die Hochtechnologie Mikroelektronik. 1983 wurde die für den Bereich KoKo zuständige Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle KoordinierungArbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung
Die Arbeitsgruppe wurde am 01.09.1983 als selbständige Diensteinheit des MfS gegründet. Sie war...
Glossareintrag lesen aus der für den Außenhandel zuständigen Abt. 7 der HA XVIII herausgelöst.
Zuletzt wies die Organisationsstruktur 6 Arbeitsbereiche und 62 Referate auf. Sie diente vor allem der AufklärungAufklärung
Aufklärung hatte innerhalb des MfS unterschiedliche Bedeutungen:
Glossareintrag lesen gegnerischer Geheimdienste ("Arbeit im und nach dem OperationsgebietOperationsgebiet
Mit Operationsgebiet bezeichnete das MfS zusammenfassend alle Länder, in denen bzw. gegen die es...
Glossareintrag lesen"), der inneren Abwehrarbeit in den Betrieben und Institutionen, der Gewährleistung der inneren Stabilität, der Wahrung von Sicherheit, Ordnung und Geheimnisschutz sowie der Unterstützung der Wirtschaft durch "effektivitäts- und leistungsfördernde Maßnahmen".
Leiter der HA XVIII waren Reinhold KnoppeKnoppe, Reinhold
06.04.1908 - 30.05.1983
Glossareintrag lesen (1950-1953), Artur HofmannHofmann, Artur
24.06.1907 - 04.05.1987
Glossareintrag lesen (1953-1957), Herbert WeidauerWeidauer, Herbert
28.06.1909 - 03.03.1975
Glossareintrag lesen (1957-1963), Rudi MittigMittig, Rudi
26.01.1925 - 28.08.1994
Glossareintrag lesen (1964-1974) und Alfred KleineKleine, Alfred
Geboren am 13.11.1930
Glossareintrag lesen (1974-1989). Der hauptamtliche Mitarbeiterbestand stieg 1954-1989 von 93 auf 646; auf der gesamten Linie XVIII waren es zuletzt 1.623. 1989 arbeiteten für die Linie XVIII ca. 11.000 inoffizielle Mitarbeiter (IM).
Reinhard Buthmann