Direkt zum Seiteninhalt springen

Zugang zu den Stasi-Unterlagen

Notizen

Fußball-EM 2024 in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“

Am 14. Juni startete unsere Veranstaltungsreihe zur Fußball-EM 2024 in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“. „Der Stasi-Klub BFC Dynamo“ stand im Fokus des Podiumsgesprächs in „Haus 22“.

Technische Probleme bei der Übermittlung von Online-Anträgen

Zwischen dem 29.04. und dem 12.06.2024 kam es bei der Übermittlung der online gestellten Anträge zu technischen Problemen.  

Neue Publikationen

Publikation

"Kristallhart gegenüber allen Feinden"

Die DDR-Staatsanwaltschaft und das MfS im politischen Strafprozess

Staatsanwälte spielten in der politischen Strafjustiz der DDR eine wesentliche Rolle. Sie haben sogar die Arbeitsweise des MfS beeinflusst.

Publikation

Die Stasi und die innerdeutschen Grenzübergangsstellen 1961–1989

Eine kommentierte Edition ausgewählter Dokumente

An den Grenzübergangsstellen der DDR teilten sich Staatssicherheit (MfS), Zoll und Grenztruppen die Aufgaben. Die bewaffneten Organe waren geeint im sogenannten politisch-operativen Zusammenwirken. Dennoch blieb das MfS misstrauisch und unterwanderte den Zoll mit inoffiziellen Mitarbeitern.

Publikation

Die DDR im Blick der Stasi 1982

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

1982 stagniert die ökonomische Entwicklung, Verschleiß und Mangelwirtschaft führen zu Bränden und Explosionen in Industriebetrieben und in der Bevölkerung macht sich angesichts einer veritablen Versorgungskrise Resignation breit.
 

111

Kilometer Stasi-Akten lagern im Stasi-Unterlagen-Archiv. Davon sind ca. 43 km Material aus dem Ministeriumsstandort Berlin und ca. 68 km Material aus den Bezirksverwaltungen der Stasi überliefert.

Mehr

Aktuelle Veranstaltungen

Termin
Sonstige

SV Lichtenberg 47 – Fußball im Hinterhof der Stasi

Berlin - Uhr

Termin
Bürgerberatung | Führung

Unterwegs im Archiv

Erfurt

Termin
Führung | Lesung

Stasi-Akte Spezial

Erfurt - Uhr

Jun

Jul

7.479.111

Ersuchen und Anträge sind seit Beginn der Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs Ende 1990 eingegangen, darunter 3.409.276 Anträge von Bürgerinnen und Bürgern.

Mehr